Wie ermittle ich die richtige Schuhgröße?

Am einfachsten ist es, wenn Sie einen Umriss des Fußes auf ein Blatt zeichnen. Stellen Sie Ihren Fuß auf ein Blatt Papier. Die Ferse dabei am unteren Rand des Blattes platzieren. Ziehen Sie jeweils vorne an der Großzehkuppe und an der Ferse einen Strich. Nun können Sie mit einem Lineal oder Zentimetermaßband die Länge des Fußabdruckes ermitteln. Falls Sie geschlossene Schuhe auswählen, messen Sie bitte Ihren Fuß mit angezogener Socke, bzw. mit Wintersocke für Winterschuhe.
Damit Ihr Fuß aber auch bequem ist, „atmen“ kann, beim Abrollen nicht gleich anstößt und ausreichend Platz hat, müssen Sie 5 – 10 mm zur gemessenen Länge summieren. Das gilt vor allem für Schuhe, die Sie täglich tragen. Bei Kindern addieren Sie zum ermittelten Maß 10 – 15 mm - die Füße von Kindern wachsen besonders schnell. Mehr als 15 mm addieren Sie aber nicht: zu große Schuhe führen beim Gehen dazu, dass der Fuß im Schuh rutscht und an der Spitze unvorteilhaft gestaucht wird. Dadurch entstehen Fehlbildungen und Fußschäden.
Messen Sie Ihre Füße eher abends, nachdem sie den Tag in Schuhen verbracht haben und Ihre Füße „angeschwollen“ sind.